Made in Germany
Diskreter Versand
Interaktiv per App steuerbar
Maschinen auch zur Miete
 

Mietvereinbarung/-bedingungen

zur Anmietung einer Magic Motion Maschine

 

§ 1  Mietbestellung / Mietgegenstand
1.    Der Mieter mietet vom Vermieter über den Online-Shop der Firma HS Systeme www.magic-motion.de eines der dort zur Anmietung angebotenen Sets (Mietgegenstand) und schickt an den Vermieter eine entsprechende Bestellung mit Angabe des gewünschten Mietzeitraumes. Der Mieter erhält zeitnah eine Auftragsbestätigung. Der Mietgegenstand wird vom Vermieter für den Mieter verbindlich für diesen Zeitraum reserviert. Sollte der Mietgegenstand zu dem gewünschten Termin nicht verfügbar sein, erhält der Mieter vom Vermieter umgehend eine Nachricht. Kostenfreie Stornierungen sind nur bis spätestens 2 Werktage vor dem Versandtag möglich. Für spätere Stornierungen werden Stornokosten in Höhe von 70 % des Mietpreises berechnet, es sei denn, die Maschine kann für diesen Zeitraum neu vermietet werden. Sollte es zu einer Retoure wegen Nichtabholung oder Annahmeverweigerung des Paketes kommen hat der Mieter neben den Versand- und Retouregebühren 70 % des Mietpreises sowie evtl. zusätzliche Tageskosten wie im Online-Shop ausgewiesen für weitere Ausfalltage bis zum Eintreffen der Mietmaschine beim Vermieter zu tragen.
2.     Der Mieter hat bei seiner Bestellung korrekte und vollständige Angaben zu machen. Um Missbrauch zu verhindern, wird vom System die IP-Adres-se des Bestellers gespeichert. Die Vermietung erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Mit dem Abschicken der Bestellung tritt der Mietvertrag in Kraft. Der Mieter erklärt damit außerdem seine Volljährigkeit, die Kenntnisnahme sowie die Akzeptanz dieser Mietbedingungen. Bei der Bestellung von Cyber-Maschinen wird auf der Grundlage des Jugendschutzgesetzes vor dem Versand eine Verifizierung durchgeführt; die Zustellung erfolgt ausschließlich an den Besteller persönlich. Die Zugangsdaten zur interaktiven Steuerung erhält der Mieter zusammen mit der Ware.
3.     Der Mietgegenstand wird vor dem Versand nochmals komplett gereinigt und desinfiziert sowie auf volle Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit geprüft. Der Mieter ist verpflichtet, sich beim Empfang des Mietgegenstandes unverzüglich vom Zustand der Ware zu überzeugen und die Vollständigkeit zu überprüfen. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt. Dem Mieter ist bekannt, dass es sich um einen gebrauchten Artikel handelt, ein Anspruch auf eine neuwertige Mietmaschine besteht nicht.

§ 2   Mietdauer
1.     Der Versand des Mietgegenstandes erfolgt Dienstags. Es können nur Bestellungen berücksichtigt werden, die spätestens am Vortag, 18 Uhr, beim Vermieter eingegangen sind bzw. bei Bezahlung per Vorkasse der Rechnungsbetrag auf dem Konto des Vermieters gebucht ist.
2.      Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand am Mittwoch der nächsten oder der darauf folgenden Woche wieder an den Vermieter zurückzuschicken. Der Mietgegenstand ist vollständig sowie in einwandfreiem und gereinigtem Zustand zurückzusenden. Wird der Mietgegenstand später als vereinbart zurückgeschickt, wird dem Mieter jeder Verlängerungstag mit 12 € bzw. 16 € (Miet-Sets Perfect) in Rechnung gestellt und bei der Rückzahlung der Kaution in Abzug gebracht.

§ 3   Miete / Mietzahlung / Erstattung Kaution
1.     Der komplette Mietpreis inklusive Kaution und Versandkosten wird bei der Bestellung im Online-Shop ausgewiesen.
2.     Der Rechnungsbetrag kann nur über die im Online-Shop angebotenen Zahlungssysteme beglichen werden. Eine Bezahlung von Mietartikeln über PayPal Ratenzahlung ist nicht möglich. Bei Bezahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung am Vortag des Versandes. Der Mietvertrag tritt nur bei erfolgreicher Belastung der Kreditkarte in Kraft. Bei Bezahlung per Vorkasse muss der Rechnungsbetrag spätestens am Montag vor dem gebuchten Mietzeitraum auf dem Konto des Vermieters eingegangen sein.
3.       Die Rückerstattung der Kaution erfolgt innerhalb von 3 - 4 Werktagen nach vollständiger Vertragserfüllung. Der Mieter teilt dem Vermieter hierfür in dem der Lieferung beigefügten Formular seine Bankverbindung mit, sofern die Ursprungszahlung per Vorkasse oder SOFORT-Überweisung erfolgte. Bei einer Bezahlung per Kreditkarte wird der Betrag dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben, bei einer Bezahlung per PayPal dem PayPal-Konto. Evtl. Kosten bei nicht fristgerechter Rückgabe, unvollständiger Rücksendung, Verlust, oder Beschädigung werden mit der Kaution verrechnet. Eine Verzinsung der Kaution erfolgt nicht. Der Mieter hat den Mietgegenstand gereinigtem Zustand zurückzugeben. Ansonsten werden Reinigungskosten in Höhe von 20 € in Rechnung gestellt und ebenfalls von der Kaution einbehalten.

§ 4   Versand
1.     Die Kosten für den Versand des Mietgegenstandes zum Mieter und wieder zurück an den Vermieter sind vom Mieter zu übernehmen.
2.     Die Wahl des Transportunternehmers für die Rücksendung ist dem Mieter freigestellt. Bei der Rücksendung ist die Haftungsgrenze des Transportunternehmens zu beachten. Der Wert des Mietgegenstand ergibt sich aus dem Verkaufspreis des gemieteten Modells in unserem Onlineshop. Bei Unterversicherung der Rücksendung an den Vermieter haftet der Mieter bei Verlust oder Beschädigung der Lieferung hinsichtlich der Differenz zum allgemeinen Haftungsbetrag des ausführenden Transportunternehmens. Evtl. Schäden durch unsachgemäße und/oder unzureichende Verpackung seitens des Mieters sind durch diesen zu tragen.
3.       Das Paket ist bereits beim Erhalt auf äußere Schäden zu überprüfen. Sichtbare äußere Schäden sind dem Transportunternehmen bei Entgegennahme des Paket direkt anzuzeigen. Ggfs. ist die Annahme mit entsprechendem Vermerk zu verweigern.

§ 5    Haftung / Schadensfall
1.      Der Mieter haftet für die Benutzung des Mietgegenstandes während der gesamten Mietdauer.
2.      Der Mieter ist verpflichtet, jede Beschädigung des Mietgegenstandes dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen, unabhängig davon, ob diese Beschädigung auf natürlichem Verschleiß, Transportschaden oder vom Vermieter zu vertreten ist.
3.      Für die Benutzung eines nicht betriebssicheren Mietgegenstandes übernimmt der Vermieter keine Haftung.
4.      Der Mietgegenstand darf weder vom Mieter noch von einer anderen unberechtigten/nicht autorisierten Person geöffnet oder repariert werden. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter oder von ihm beauftragten Personen/Firmen ausgeführt werden.
5.      Wird der Mietgegenstand ganz oder in Teilen defekt zurück gegeben, hat der Mieter die Kosten für die Reparatur zu tragen, sofern der Schaden von ihm verursacht wurde. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, hat der Mieter Schadensersatz in Höhe des Zeitwertes zu leisten.

§ 6    Verlust
1.      Der Verlust des Mietgegenstandes oder einzelner Teile davon während der Mietdauer ist dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. In diesem Fall hat der Mieter Schadensersatz in Höhe des Zeitwertes zu leisten.
2.      Geht der Mietgegenstand komplett oder in Teilen bei der Rücksendung verloren, sind Haftungsansprüche des Mieters an den Transportunternehmer an den Vermieter abzutreten.

§ 7    Überlassung des Mietgegenstandes an Dritte
1.      Es ist nicht gestattet, den Mietgegenstand oder Teile davon an Dritte weiterzugeben oder den Mietvertrag zu übertragen. Der Mieter haftet uneingeschränkt für Beeinträchtigungen und/oder Schäden an/ durch Personen, die nicht Mieter sind.
2.      Eine Benutzung für gewerbliche Zwecke ist nicht gestattet.
3.      Pfändungen, Beschlagnahmungen des Mietgegenstandes oder sonstige Ansprüche Dritter an dem Mietgegenstand sind unzulässig.

§ 8    Sicherheitsbestimmungen
1.      Der Mietgegenstand darf nur vom Mieter bedient und eingesetzt und nur für die durch die Konstruktion des Mietgegenstandes vorgesehenen Einsatzzwecke genutzt werden. Der Vermieter haftet nicht für Schäden/Verletzungen jeglicher Art, wenn der Mietgegenstand zweckentfremdet oder über ein übliches Maß hinaus genutzt wird. Der Mieter verwendet den Mietgegenstand ausschließlich auf eigene Verantwortung.
2.      Der Mieter ist verpflichtet, die Betriebsanweisung sowie deren besondere Hinweise zu beachten. Der Mietgegenstand darf nicht benutzt werden, wenn er nicht betriebssicher oder augenscheinlich beschädigt ist.
3.      Der Mietgegenstand darf nicht von Schwangeren, Herzkranken oder Personen, die gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, genutzt werden. Frauen, die zur Verhütung eine Spirale verwenden, sollten bei der Benutzung des Mietsets Perfect vorher mit ihrem Gynäkologen abklären, ob die Benutzung des Mietgegenstandes, insbesondere der Vibrationseinheit, zu Beeinträchtigungen (z.B. Verrutschen) führen kann.
4.      Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen entfallen jegliche Haftungsansprüche seitens des Mieters.

§ 9    Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Allgemeines
1.      Für alle Regelungen dieser Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2.      Mündliche Vereinbarungen wurden nicht getroffen. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollten diese eine ausfüllungsbedürftige Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder lückenhaften Bestimmungen tritt eine dem wirtschaftlichen oder rechtlichen Zweck der Vereinbarung nahe kommende Regelung, die von den Parteien vereinbart worden wäre, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung oder der Lücke gekannte hätten.

 

Diese Bestimmungen gelten abweichend von den AGB des Online-Shops zum Kauf und sind ohne Unterschrift gültig ab 01.10.2019 bis auf Widerruf.

 

Zuletzt angesehen